Mit diesem Foto begann alles…
Bei Lost Places World ist der Name Programm. Hier stehen längst verlassene Orte im Mittelpunkt des Geschehens. Dabei geht es aber nicht nur um imposante Industriedenkmäler, halb zerfallene Stollen oder verlassene Militärliegenschaften. Verlorene Plätze können so viel mehr sein. Oft findet man sie sogar inmitten großer Städte. Man muss nur die Augen offen halten und ein bisschen Glück haben.
Leider gelingt es nicht jedem Interessenten solch einen Ort zu entdecken. Daher haben wir unsere Webseite ins Leben gerufen. Wir möchten hier aber keine Adressen von Lost Places veröffentlichen, sondern dich in die Welt der längst vergessenen Orte entführen. Daher findest du hier hauptsächlich kurze Beiträge, wo wir die alten Bauwerke inklusive Bildern vorstellen.
Allerdings ist dies nicht alles, was wir dir auf unserer Webseite bieten möchten. Schließlich brauchst du als Urbexer massig Informationen rund um die Fotografie, die optimale Abenteurer-Ausrüstung und noch vieles mehr. Das Hobby ist so vielseitig, dass man an dieser Stelle gar nicht alles aufzählen kann.
Da wir unsere Bilder und Erfahrungen aus den letzten Jahren gerne mit anderen Menschen teilen möchten, verfassen wir hier regelmäßig umfangreiche Beiträge. Unser Ziel ist es damit aber nicht Deutschlands Nr. 1 Anlaufstelle in Sachen Lost Places zu werden. Wir möchten lediglich unser Hobby mit dir teilen.
Lost Places sind ein interessantes Hobby. Die einen lieben das Fotografieren der heruntergekommenen Ruinen, die anderen sind fasziniert von der Geschichte des Objekts. Nichts ist für sie spannender, als einen Einblick in eine längst vergangene Zeit zu bekommen. Dabei steht vor allem das Leben der einstigen Bewohner im Mittelpunkt.
Um die Interessen aller Leser unter einen Hut zu bekommen, beackern wir diese Bereiche:
Der Umfang dieser Webseite lässt natürlich vermuten, dass hier ein ganzes Team an Schreibern sein Unwesen treibt. Dem ist aber nicht so. Fast alle Beiträge wurden von Fabian Wüst verfasst. Er ist seit fast einem Jahrzehnt begeisterter Hobbyfotograf und hat schließlich alte Ruinen für sich und seine Kamera entdeckt.
Ab und an setzt er aber auch auf Bilder und Texte von anderen Urbexern. Schließlich braucht man von Zeit zu Zeit neuen Input, um die Homepage weiterzuentwickeln. Außerdem kann er selbst nicht jeden Lost Place dieser Welt besuchen. Damit die Qualität aller Texte nicht leidet, werden sie umfangreich lektoriert und auf inhaltliche Fehler von unabhängigen Dritten geprüft.
Der laufende Betrieb solch einer großen Webseite frisst natürlich einiges an Geld und Zeit. Dies ist aber kein Grund, dass hier irgendeine Form von Werbung zu sehen ist. Du findest hier weder Banner, Provisionslinks noch gekaufte Beiträge. Uns geht es hier um das Veröffentlichen von wertvollen Informationen und nicht um das Geldverdienen.
Diese Seite ist und bleibt ein Hobbyprojekt. Dies führt leider auch dazu, dass wir nicht jede Frage umgehend beantworten können. Wir bekommen nämlich jeden Tag dutzende Kommentare, Mails und Anrufe. Da wir alle arbeiten gehen, haben wir nicht die Möglichkeit binnen weniger Stunden zu antworten. Wenn mal eine Nachricht untergegangen sein sollte, dann sei bitte nicht sauer!
Copyright © 2020 - 2021 | Entecke längst vergessene Orte in Europa!